Crosswater JobWatch

Stellenangebote Deutschland Lebensmittel-Industrie -/Handel


Watch the most recent published job ads


    [ Go back]

Fleischer (m/w/d) 30 Jul 2020, 6:09 am

Jagel bei Schleswig, Schleswig-Holstein - Imagetext / Arbeitgebervorstellung Mit unserer mehrjährigen Erfahrung in der Zeitarbeit und Vermittlung von Arbeitskräften stehen wir unseren Kunden und unseren Mitarbeitern jede...

Source: Stellenangebote, Jobs in Deutschland, Arbeit - Careerjet | 30 Jul 2020 | 6:09 am CEST

Konditor (m/w/d) 30 Jul 2020, 6:09 am

AP Management LORENZ® - Brand-Erbisdorf, Sachsen - Für unseren namhaften Kunden suchen wir für die Direktvermittlung Konditor (m/w/d) für den Standort in 09618 Brand-Erbisdorf Ihre Vorteile: Attraktive, leistungsgerecht Ent...

Source: Stellenangebote, Jobs in Deutschland, Arbeit - Careerjet | 30 Jul 2020 | 6:09 am CEST

Fachkraft für Lebensmitteltechnik (m/w/d)) 30 Jul 2020, 6:09 am

Schne-frost Produktion GmbH & Co. KG - Löningen, Niedersachsen - Wir wachsen, wachsen Sie mit! Fachkraft für Lebensmitteltechnik (M/W/D) Was sind Ihre Aufgaben? Herstellung von Schnitt-, Püree- und Raspelprodukten mit Hilfe unserer Produktionsa...

Source: Stellenangebote, Jobs in Deutschland, Arbeit - Careerjet | 30 Jul 2020 | 6:09 am CEST

Fachkraft für Süßwarentechnik, Süßwarenmeister oder Lebensmitteltechnologe (m/w/d) 30 Jul 2020, 6:09 am

WINKLER und DUNNEBIER Susswarenmaschinen GmbH - Rengsdorf, Rheinland-Pfalz - SÜSSE AUSSICHTEN FÜR IHRE ZUKUNFT! WINKLER und DÜNNEBIER Süßwarenmaschinen ist ein expandierendes, weltweit tätiges Unternehmen und gehört zu den führenden Herstellern im Berei...

Source: Stellenangebote, Jobs in Deutschland, Arbeit - Careerjet | 30 Jul 2020 | 6:09 am CEST

Ausbildung zur Fachkraft für Lebensmitteltechnik (m/w/d) 30 Jul 2020, 6:09 am

Celler Land Frischgeflugel GmbH & Co. KG - Wietze, Niedersachsen - Allgemein Deine Aufgaben Wir erwarten Wir bieten Bewerben Für unsere Celler Land Frischgeflügel GmbH & Co. KG in Wietze suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen FACHKRAFT F...

Source: Stellenangebote, Jobs in Deutschland, Arbeit - Careerjet | 30 Jul 2020 | 6:09 am CEST

Verkäufer / Verkäuferin / Fachverkäufer (m/w/d) für Metzgerei / Fleischerei in Vollzeit / Teilzeit - auch Quereinsteiger 30 Jul 2020, 6:09 am

Michael Kleiber GmbH - Bodensee, Niedersachsen - Lindau, Bayern - Werden Sie Verkäufer / Verkäuferin / Fachverkäufer / Verkaufsmetzger (m/w/d) für Metzgerei / Fleischerei in Vollzeit / Teilzeit. Quereinsteiger mit Lebensmittelerfahrung sind her...

Source: Stellenangebote, Jobs in Deutschland, Arbeit - Careerjet | 30 Jul 2020 | 6:09 am CEST

Metzger (m/w/d) 30 Jul 2020, 6:09 am

Iperdi - Essen, Nordrhein-Westfalen - Lust auf eine gut bezahlte und sichere Fest­an­stel­lung mit Perspek­tive? Dann haben wir genau Ihren Job! Als Metzger (m/w/d) unterstützen Sie das Team in einem namhaften Indus...

Source: Stellenangebote, Jobs in Deutschland, Arbeit - Careerjet | 30 Jul 2020 | 6:09 am CEST

Verkäufer (m/w/d) Fleischerei 30 Jul 2020, 12:33 am

JobImpulse - Berlin - Verkäufer (m/w/d) - Fleischerei Sie suchen eine neue Herausforderung als Verkäufer (m/w/d) - Fleischerei? Dann sind Sie hier genau richtig: Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen w...

Source: Stellenangebote, Jobs in Deutschland, Arbeit - Careerjet | 30 Jul 2020 | 12:33 am CEST

Lebensmitteltechnologe (m/w/d) 30 Jul 2020, 12:29 am

JobImpulse - Trier, Rheinland-Pfalz - Lebensmitteltechnologe (m/w/d) Sie suchen eine neue Herausforderung als Lebensmitteltechnologe (m/w/d)? Dann sind Sie hier genau richtig: Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir...

Source: Stellenangebote, Jobs in Deutschland, Arbeit - Careerjet | 30 Jul 2020 | 12:29 am CEST

Produktionshelfer (m/w/d) Lebensmittelherstellung 30 Jul 2020, 12:23 am

JobImpulse - Berlin - Produktionshelfer (m/w/d) - Lebensmittelherstellung Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir einen Produktionshelfer (m/w/d) - Lebensmittelherstellung, einen Helfer (m/w/d) oder ...

Source: Stellenangebote, Jobs in Deutschland, Arbeit - Careerjet | 30 Jul 2020 | 12:23 am CEST

Allround Techniker für Lebensmittelproduktion (m/w/d) 29 Jul 2020, 9:37 am

Carl Wilhelm Clasen GmbH - Elmenhorst, Schleswig-Holstein - Die Carl Wilhelm Clasen GmbH handelt seit mehr als 50 Jahren mit Nüssen, Trockenfrüchten und Saaten. Unser Fokus liegt auf nachhaltige Lebensmittel, Bio und Fairtrade sind eine wic...

Source: Stellenangebote, Jobs in Deutschland, Arbeit - Careerjet | 29 Jul 2020 | 9:37 am CEST

Bäcker / Konditor / Backstubenhelfer (m/w/d) in Vollzeit 29 Jul 2020, 9:11 am

Salzbacker GmbH - Rullstorf, Niedersachsen - Wir lieben das was wir tun und brauchen dringend Unterstützung dabei unsere Kunden glücklich zu machen. Bäcker / Konditor / Backstubenhelfer (m/w/d) in Vollzeit. Für den Stando...

Source: Stellenangebote, Jobs in Deutschland, Arbeit - Careerjet | 29 Jul 2020 | 9:11 am CEST

Metzgermeister/Metzgergeselle (w/m/d) 27 Jul 2020, 9:42 am

HIT Handelsgruppe GmbH & Co. KG - Bad Berleburg, Nordrhein-Westfalen - Die Hit Handelsgruppe ist ein sehr erfolgreiches, innovatives und dynamisch wachsendes Familienunternehmen mit einer jahrzehntelangen Tradition im deutschen Lebensmitteleinzelhande...

Source: Stellenangebote, Jobs in Deutschland, Arbeit - Careerjet | 27 Jul 2020 | 9:42 am CEST

Molkereimeister / Prozesstechniker (m/w/d) 26 Jul 2020, 9:28 am

dennree GmbH - Eichigt, Sachsen - Die dennree Gruppe gehört zu den führenden Unternehmen des Bio-Fachhandels für Lebensmittel und Naturkosmetik im deutschsprachigen Raum mit über 6.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbei...

Source: Stellenangebote, Jobs in Deutschland, Arbeit - Careerjet | 26 Jul 2020 | 9:28 am CEST

Fleischer / Metzger (m/w/d) 26 Jul 2020, 9:22 am

Don Carne GmbH - Duisburg, Nordrhein-Westfalen - Die Don Carne GmbH mit Sitz in Düsseldorf ist ein Anbieter von Premium Fleisch. Wir von Don Carne haben das Ziel, nur das beste Fleisch aus aller Welt jedem zugänglich zu machen. D...

Source: Stellenangebote, Jobs in Deutschland, Arbeit - Careerjet | 26 Jul 2020 | 9:22 am CEST

Werkstudenten im Bereich Oenologie & Entwicklung (m/w/d) 26 Jul 2020, 9:05 am

Rotkappchen Sektkellerei GmbH - Freyburg, Sachsen-Anhalt - Rotkäppchen-Mumm ist ein erfolgreiches, international expandierendes und stetig wachsendes Unternehmen mit deutschen Wurzeln. Wir verkaufen pro Jahr über 250 Millionen Flaschen uns...

Source: Stellenangebote, Jobs in Deutschland, Arbeit - Careerjet | 26 Jul 2020 | 9:05 am CEST

Produktionsmitarbeiter (m/w/d) Lebensmittelindustrie 26 Jul 2020, 9:00 am

Don Carne GmbH - Duisburg, Nordrhein-Westfalen - Die Don Carne GmbH mit Sitz in Düsseldorf ist ein Anbieter von Premium Fleisch. Wir von Don Carne haben das Ziel, nur das beste Fleisch aus aller Welt jedem zugänglich zu machen. D...

Source: Stellenangebote, Jobs in Deutschland, Arbeit - Careerjet | 26 Jul 2020 | 9:00 am CEST

Pharmaingenieur oder Verfahrensingenieur aus Lebensmittel o. Biotech (m/w/d) als Consultant für GMP-Projekte 23 Jul 2020, 9:57 am

Pitzek GMP Consulting GmbH - Neustadt an der Weinstrasse, Rheinland-Pfalz - DER KÜRZESTE WEG VOM ENGINEERING ZUR QUALIFIZIERUNG. GMP Consulting mit Pitzek. Wir machen Komplexes einfach und unterstützen Sie dabei, Ihre Ziele zu erreichen. Das schnell, loy...

Source: Stellenangebote, Jobs in Deutschland, Arbeit - Careerjet | 23 Jul 2020 | 9:57 am CEST

Ingenieur Automationstechnik (m/w/d) Lebensmitteltechnik 16 Jul 2020, 9:52 am

Orange Engineering - Hamburg - ORANGE Engineering steht für innovatives Engineering. Erfolgreiche Unternehmen aus zahlreichen interessanten und innovativen Branchen setzen auf unsere Leistungen und Fähigkeiten. ...

Source: Stellenangebote, Jobs in Deutschland, Arbeit - Careerjet | 16 Jul 2020 | 9:52 am CEST

Ausbildung zur Fachkraft für Lebensmitteltechnik (m/w/x) (Ausbildungsbeginn August 2021) 11 Jul 2020, 9:53 am

RONDO FOOD GmbH & Co.KG - Halle, Sachsen-Anhalt - Ausbildung zur Fachkraft für Lebensmitteltechnik (m/w/x) (Ausbildungsbeginn August 2021) Vollzeit Halle (Saale), Deutschland Ohne Berufserfahrung 07.07.20 Deine Aufgaben W...

Source: Stellenangebote, Jobs in Deutschland, Arbeit - Careerjet | 11 Jul 2020 | 9:53 am CEST

Die besten Arbeitgeber 2018 16 Aug 2018, 4:11 pm

Das Fachmagazin GENUSSZIELE führt eine Liste der 50 besten Arbeitgeber in der Hotellerie und Gastronomie. Dies sind Betriebe, die nach Ansicht der GENUSSZIELE Redaktion zu den Besten in der Branche zählen. Mitarbeiter dürfen sich von diesen Arbeitgebern überdurchschnittlich viele Vorteile erwarten. Pluspunkte können hierbei sein: die Höhe der Entlohnung, die Ausstattung von Unterkünften für Mitarbeiter/innen, Zusatzleistungen im Hotel- bzw. Freizeitbereich, geförderte oder kostenfreie Weiterbildungen, Kurse und dergleichen. Die Auflistung der besten Arbeitgeber in der Hotellerie und Gastronomie der GENUSSZIELE Redaktion findet sich hier: http://www.genussziele.com/inhalt/die-besten-arbeitgeber-2017/

Der Beitrag Die besten Arbeitgeber 2018 erschien zuerst auf GENUSSJOBS.com.

Source: GENUSSJOBS.com | 16 Aug 2018 | 4:11 pm CEST

Fake-Weine um 50.000 Euro verkauft 20 Feb 2013, 1:05 am

Ein mutmaßlicher Weinbetrüger soll einem Wiener Weinhändler im Dezember 69 Flaschen gefälschter Bordeaux-Weine um knapp 50.000 Euro verkauft haben, wie ORF Online berichtet.

Der mutmaßliche Betrüger stellte bereits im vergangenen Sommer den Kontakt zu dem Weinhändler her. Von einer französischen GMX-Mailadresse bot der 44-Jährige unter dem Namen „Dr. Ferdinand von Rohr“ dem Wiener 69 Flaschen, unter anderem Lafite Rothschild und zwölf Bouteillen eines rund 30 Jahre alten Le Pin Pomerol, an. Am 12. Dezember kam es in Wien zur ersten Lieferung.

Der Weinhändler schöpfte zuerst keinen Verdacht. Erst nach dem Ankauf wurde der Händler skeptisch und zog einen Weinkenner zu Rate. Dieser stellte fest, dass die Etiketten des alte Le Pin Pomerol auffällig frisch gedruckt wirkten. Auch der Weinhändler selbst entdeckte bei den Etiketten Unstimmigkeiten.

„Ferdinand von Rohr“ versprach unterdessen weitere für ihn gewinnbringende Geschäfte. Das Opfer erstattete aber Anzeige und bei einem der nächsten Liefertermine am 18. Februar wurde der Verdächtige … Weitere Informationen unter http://wien.orf.at/news/stories/2572314

 

Der Beitrag Fake-Weine um 50.000 Euro verkauft erschien zuerst auf GENUSSJOBS.com.

Source: GENUSSJOBS.com | 20 Feb 2013 | 1:05 am CET

Guide Michelin Frankreich 2013 18 Feb 2013, 1:06 am

Chef Arnaud Donckele (35) erhielt im Restaurant La Vague d´Or (St. Tropez) seinen dritten MICHELIN-Stern.

Mit einem neuen 3-Sterne-Restaurant, fünf neuen 2-Sterne-Häusern und 39 neuen 1-Stern-Adressen kommt der Guide MICHELIN Frankreich 2013 in den Handel. Die Neuauflage des Hotel- und Gastronomieführers ist in Deutschland und Österreich ab 5. März erhältlich, in der Schweiz ab 1. März, und empfiehlt insgesamt 4.461 Hotels sowie 4.282 Restaurants aller Komfort- und Preiskategorien. Erstmals erhielt das „La Vague d’Or“ in Saint-Tropez die Höchstwertung von drei Sternen. Der erst 35-jährige Küchenchef Arnaud Donckele kreiert im Restaurant des Luxushotels „Résidence de la Pinède“ Gerichte mit einer außergewöhnlichen persönlichen Note. Hierbei bedient er sich großenteils lokaler Produkte von höchster Qualität. Mit dem Neuzugang gibt es in Frankreich jetzt 27 Drei-Sterne-Restaurants. Hinzu kommen 82 Betriebe mit zwei Sternen und 487 Häuser mit einem Stern.

Einen neuen Spitzenwert gibt es bei den „Bib Gourmand“-Adressen: Der Guide MICHELIN Frankreich 2013 empfiehlt insgesamt 632 Häuser mit der Auszeichnung für ein besonders gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Gäste erhalten hier schon für 31 Euro ein sorgfältig zubereitetes 3-Gänge-Menü ohne Getränke (35 Euro in Paris). Insgesamt vergaben die Michelin Inspektoren den „Bib Gourmand“ 98-mal neu.

Der Guide MICHELIN Frankreich 2013 erscheint auf Französisch und kostet 29,95 Euro (in Österreich 30,80 Euro, in der Schweiz 39,00 Franken).

Feedback an Hannes Konzett: hannes.konzett@genussziele.com
(Foto/copyright: La Vague d’Or)

Die besten Hoteljobs in den Alpen und international: www.genussjob.com
GENUSSJOB MAGAZIN & genussjob.com auf Facebook: “Joe von Genussjob”
Das aktuelle GENUSSZIELE & GENUSSJOB MAGAZIN jetzt am Kiosk!

Der Beitrag Guide Michelin Frankreich 2013 erschien zuerst auf GENUSSJOBS.com.

Source: GENUSSJOBS.com | 18 Feb 2013 | 1:06 am CET

ChefAlps 2013 – auch Joachim Wissler und Jonnie Boer kommen nach Zürich 18 Feb 2013, 1:05 am

Jonnie Boer, einer der interessantesten 3-Sterne-Köche Europas, kommt nach Zürich.

Das Programm der nächsten ChefAlps wird jetzt noch spannender: Mit Joachim Wissler, dem Ausnahme-Koch aus Deutschland (Restaurant Vendôme) und Jonnie Boer, kulinarischer Haute Cuisine-Rock’n Roller aus den Niederlanden (Restaurant De Librije), haben zwei weitere 3-Sterne-Köche ihr Kommen zugesagt! Die beiden ergänzen den bereits höchst attraktiven Kreis der internationalen Top-Köche, die ihre kulinarischen Konzepte auf der Bühne in der Zürcher Eventhalle StageOne am 26. und 27. Mai 2013 vorstellen werden. Weiters mit dabei: Die 3-Sterne-Köche Massimo Bottura (No. 5 der Welt), Joan Roca (No. 2 der Welt) …

Wer sich für die Entwicklung neuer kulinarischer Ideen interessiert, sollte sich bereits jetzt ein Ticket für dieses außergewöhnliche Fachsymposium sichern! Nutzen aus dem ziehen, was gezeigt wird, Netzwerke bilden, weiterkommen, besser werden – das ist die Botschaft der ChefAlps, die im vergangenen Jahr mit über 1’000 Köchen/Besuchern eine erfolgreiche Premiere feierte. Das GENUSSZIELE & GENUSSJOB MAGAZIN ist wieder Medienpartner dieser Top-Veranstaltung.

Auch Joachim Wissler, für Viele der “Vordenker” der neuen deutschen 3-Sterne-Haute Cuisine, wird an der ChefAlps referieren.

Die Vorbereitungen zur zweiten Ausgabe des Fachsymposiums laufen auf Hochtouren. Nun steht aktuell fest: Joachim Wissler (3 Michelin-Sterne, 19,5 GaultMillau-Punkte, 4 Hauben, No. 23 – „The World´s 50 Best Restaurants – powered by S.Pellegrino & Acqua Panna“, Restaurant Vendôme, Bergisch Gladbach / D, www.schlossbensberg.com) und Jonnie Boer (3 Michelin-Sterne, No. 33 – „The World´s 50 Best Restaurants“, Restaurant De Librije, Zwolle / NL, www.librije.com) bereichern den Kreis der Top-Köche, die ihre trendsetzenden Kreationen und zukunftsweisende kulinarischen Konzepte in Bühnenshows an der ChefAlps präsentieren werden.

3-Sterne-Koch Joan Roca, No. 2 der Welt.

Neben Joachim Wissler und Jonnie Boer sind dies bislang nun: aus Deutschland Tim Raue (2 Michelin-Sterne, 19 GaultMillau-Punkte, Restaurant Tim Raue, Berlin, www.tim-raue.com), aus Spanien Joan Roca (3-Michelin-Sterne, No. 2 – „The World´s 50 Best Restaurants“, Restaurant El Celler de Can Roca, www.cellercanroca.com), aus Italien Massimo Bottura (3 Michelin-Sterne, Nr. 5 – „The World´s 50 Best Restaurants“, Restaurant Osteria Francescana, Modena, www.osteriafrancescana.it), aus Schweden Björn Frantzén und Daniel Lindeberg (2 Michelin-Sterne, No. 20 – „The World´s 50 Best Restaurants“, Restaurant Frantzén/Lindeberg, www.frantzen-lindeberg.com) und aus der Schweiz Tanja Grandits (2 Michelin-Sterne, 17 GaultMillau-Punkte, Restaurant Stucki, Basel www.stuckibasel.ch), Denis Martin (1 Michelin-Stern, 18 GaultMillau-Punkte, Restaurant Denis Martin, Vevey, www.denismartin.ch) und Rolf Mürner (Pâtissier-Weltmeister, Bestes Dessertbuch der Welt, Innovativer Trendsetter 2012, www.swisspastrydesign.ch).

3-Sterne-Koch Massimo Bottura (Foto by Paolo Terzi).

Die ChefAlps verspricht also auch in diesem Jahr wieder ein echter Mehrwert zu werden für alle, die wissen wollen, wohin die Reise in der Haute Cuisine und Pâtisserie gehen wird. Der Mix aus Bühnenshows, Diskussion, Ausstellung und viel Gelegenheit zum Get together bietet einzigartige Möglichkeiten, sich fachlich weiterzuentwickeln und neue Impulse für die eigene Arbeit mitzunehmen: für Spitzenkräfte und Nachwuchstalente aus der Gastronomie und Hotellerie sowie gleichermaßen für ambitionierte Gourmet-Hobbyköche.

Das Programm ist noch nicht abgeschlossen. Wer daran interessiert ist, ebenfalls Partner oder Aussteller zu werden, dem bietet sich noch die Möglichkeit dazu! Kontakt: Erica Woehrle, Tel. +41 (0)44 2458688, E-Mail woehrle@woehrlepirola.ch. Tickets sind schon jetzt online erhältlich via Starticket unter www.chef-alps.com/de/besucher/tickets/

Partner und Aussteller 2013

3-Sterne Partner:
Bianchi | Electrolux | Hotellerie et Gastronomie Verlag

1-Stern Partner:
Acqua Panna / S. Pellegrino |Champagne Deutz | Felchlin | Kai Messer / Welt-der-Messer | Otto Gourmet |Schwob |Weinkeller Riegger

Aussteller:
Unter anderem ASA Selection | Bevanar SA | Big Green Egg | Caratello Weine| Champagner Deutz | Edition Port Culinaire | Felchlin | Hotellerie et Gastronomie Verlag | Île Four Sake| Kai Messer Welt-der-Messer | Koppert Cress | Martel AG St. Gallen | Otto Gourmet | Pacojet | Schwob | Weinkeller Riegger …

Hotelpartner:
Swissôtel Zürich

Eventpartner:
Catering Services Migros | Hilcona | Eventhalle StageOne | Hotel & Gastro Union | Schweizer Kochverband

Laufend weitere Informationen sind auf der Website ersichtlich unter www.chef-alps.com

Feedback an Hannes Konzett: hannes.konzett@genussziele.com
(Quelle/Foto/copyright: www.chef-alps.com; Red.; Archiv)

Die besten Hoteljobs in den Alpen und international: www.genussjob.com
GENUSSJOB MAGAZIN & genussjob.com auf Facebook: “Joe von Genussjob”
Das aktuelle GENUSSZIELE & GENUSSJOB MAGAZIN jetzt am Kiosk!

 

Der Beitrag ChefAlps 2013 – auch Joachim Wissler und Jonnie Boer kommen nach Zürich erschien zuerst auf GENUSSJOBS.com.

Source: GENUSSJOBS.com | 18 Feb 2013 | 1:05 am CET

14. S.Pellegrino Kulinarische Auslese: Die besten Köche Deutschlands und Österreichs geehrt 7 Feb 2013, 1:05 am

V.l.n.r.: Markus Lanz, Sarah Henke, Cornelia Poletto, Sonja Brüggler.

Gerd Käfer hat den Deutschen die Feinkost geschenkt: Jetzt erhielt er dafür den renommierten Acqua Panna Sonderpreis für das Lebenswerk. Im Rahmen der Gala zur 14. S.Pellegrino Kulinarischen Auslese feierte das “Who-is-who” die besten Köche Deutschlands und Österreichs. Besonders freute sich Sarah Henke. Die junge Küchenchefin wurde als beste Köchin Deutschlands ausgezeichnet. In Österreich gewann Sonja Brüggler.

Stars und Sterne beim Fest für die besten Köche Deutschlands

Stars und Sterne im Hamburger Curiohaus. Die Fine Dining Wasser S.Pellegrino und Acqua Panna hatten zur 14. S.Pellegrino Kulinarischen Auslese geladen. Im festlichen Rahmen galt es, die besten Köche Deutschlands und Österreichs zu feiern. Rund 300 Gäste flanierten über den roten Teppich, darunter etwa 60 Spitzenköche wie Cornelia Poletto und Nelson Müller mit insgesamt über 100 Sternen. Zu den prominenten Gourmet-Fans gehörten auch Moderatorin Susanne Holst, die Schauspielerinnen Nina Bott und Elisabeth Lanz, sowie Handball-Nationalspieler Michael Kraus.

“Feinkost-Papst” Gerd Käfer erhält Preis für sein Lebenswerk.

Preis für das Lebenswerk: Käfer hat die Esskultur der Deutschen geprägt

Gespannt blickten die Gäste auf die Bühne, als Moderator Markus Lanz den Gewinner des Sonderpreises für das Lebenswerk ankündigte. Gerd Käfer (80), leidenschaftlicher Gastronom und kulinarischer Botschafter, freute sich über die ehrenvolle Auszeichnung und stehende Ovationen. “Der Name Käfer steht für Genuss und höchste Bewirtungskunst”, lobte Anna V. Rückert, Senior Brand Manager S.Pellegrino und Acqua Panna. “Gerd Käfer hat die Esskultur der Deutschen geprägt wie kein Zweiter”, erläuterte sie die Entscheidung.

Anna V. Rückert, verantwortlich für die gelungene Veranstaltung, konnte am Ende höchst zufrieden auf die neue Ausgabe des Top-Events der Spitzengastronomie zurückblicken. Hans-Peter Edelbluth: „Allein die Tatsache, dass sich die besten Köche Deutschlands und Österreichs heute zur S.Pellegrino Kulinarischen Auslese versammelt haben, zeugt von dem großen Ansehen, das unsere Mineralwasserklassiker in der Spitzengastronomie genießen. S.Pellegrino und Acqua Panna werden zweifellos als unverzichtbare Begleiter von edlen Weinen und hervorragenden Speisen wahrgenommen.“

Ausgelassene Stimmung bei der Feier zur 14. S.Pellegrino Kulinarische Auslese 2013 in Hamburg.

Wer sind die besten Köche Deutschlands und Österreichs?

Im Rahmen der Gala zur 14. S.Pellegrino Kulinarischen Auslese wurden auch die besten Köche Deutschlands und Österreichs gebührend gefeiert. In Deutschland sicherten sich Harald Wohlfahrt (Schwarzwaldstube – Traube Tonbach in Baiersbronn), Joachim Wissler (Vendôme in Bergisch Gladbach) und Helmut Thieltges (Waldhotel Sonnora in Dreis) gemeinsam die Top-Position. Die besten Köche Österreichs wurden Rudolf Obauer (Obauer Karl & Rudolf in Werfen) und Heinz Reitbauer jun. (Steirereck in Wien, No. 11 in “The World´s 50 Best Restaurants 2012”).
Besonders spannend wurde es bei den Acqua Panna Sonderpreisen. Hier zeigte sich, wer in 2012 besonders innovativ aufgetischt hatte. Den Titel der Neueröffnung des Jahres sicherten sich Martin Scharff vom Restaurant “Scharffs Schlossweinstube” in Heidelberg und Joachim Gradwohl vom Restaurant “Fabios” in Wien. Den größten Sprung im Ranking der besten Köche machten Jean-Claude Bado vom “La Poele D’Or” in Köln (Vorjahr Platz 218 im deutschen Ranking, jetzt 87) und Richard Rauch vom “Steira Wirt” im österreichischen Trautmannsdorf (von Rang 171 geradewegs auf Platz 19).

Sarah Henke ist die beste Köchin Deutschlands

Dass Spitzengastronomie längst keine reine Männerdomäne mehr ist, zeigten die beiden Gewinnerinnen des Acqua Panna Sonderpreises der besten Köchin des Jahres. In dieser Kategorie gewannen Sarah Henke vom Restaurant “Spices” im Grand SPA Resort A-ROSA auf Sylt und ihre österreichische Kollegin Sonja Brüggler vom Restaurant “Erlhof” in Zell am See die begehrten Trophäen.

S.Pellegrino Kulinarische Auslese: Die Ergebnisse

Top-5 Küchenchefs Deutschland

Platz Name des Kochs Restaurant Ort
1 Harald Wohlfahrt Schwarzwaldstube – Traube Tonbach Baiersbronn
1 Joachim Wissler Vendôme Bergisch Gladbach
1 Helmut Thieltges Waldhotel Sonnora Dreis
4 Sven Elverfeld Aqua Wolfsburg
4 Claus-Peter Lumpp Bareiss Baiersbronn

Top-5 Küchenchefs Österreich

Platz Name des Kochs Restaurant Ort
1 Rudolf Obauer Obauer Karl & Rudolf Werfen
1 Heinz Reitbauer jun. Steirereck Wien
3 Johanna Maier Hubertus Filzmoos
3 Lisl Wagner-Bacher Landhaus Bacher Mautern
5 Walter Eselböck & Alain Weissgerber Taubenkobel Schützen bei Wien
Acqua Panna Sonderpreise
Köchin des Jahres Deutschland Sarah Henke, Spices, Grand SPA Resort A-ROSA, List/ Sylt
Köchin des Jahres Österreich Sonja Brüggler, Erlhof, Zell am See
Aufsteiger des Jahres Deutschland Jean-Claude Bado, La Poêle D’Or, Köln
Aufsteiger des Jahres Österreich Richard Rauch, Steira Wirt, Trautmannsdorf
Neueröffnung des Jahres Deutschland Martin Scharff, Scharffs Schlossweinstube, Heidelberg
Neueröffnung des Jahres Österreich Joachim Gradwohl, Fabios, Wien
Preis für große Gastlichkeit (L’Art de Vivre) Lisa Eckardt, Louis C. Jacob, Hamburg
Lebenswerk Gerd Käfer

Über die S.Pellegrino Kulinarische Auslese

Im Jahr 2000 aus der Idee geboren, Gourmets einen möglichst objektiven Überblick über die deutsche und österreichische Spitzengastronomie zu bieten, fasst die “S.Pellegrino Kulinarische Auslese” im Jahr 2013 bereits zum 14. Mal die Urteile der führenden Gastronomieführer Deutschlands und Österreichs umfassend zusammen. Neben dem Ranking gibt sie auch einen Überblick über die wichtigsten Informationen zum jeweiligen Restaurant. Zudem weisen der rote S.Pellegrino Stern und die blaue Acqua Panna Lilie den Weg in die Häuser, die die beiden Fine Dining Waters führen. Ein Adressteil und weiterführende Informationen runden die “S.Pellegrino Kulinarische Auslese” ab. Das Urteil und den Detailreichtum der ausgewerteten Guides (Michelin, Gault Millau, Varta, Schlemmer Atlas, A la carte, Der Feinschmecker, Falstaff Restaurantguide) soll sie allerdings nicht ersetzen.

Feedback an Hannes Konzett: hannes.konzett@genussziele.com
(Quelle/Foto/copyright: www.sanpellegrino.de)

Die besten Hoteljobs in den Alpen und international: www.genussjob.com
GENUSSJOB MAGAZIN & genussjob.com auf Facebook: “Joe von Genussjob”
Das aktuelle GENUSSZIELE & GENUSSJOB MAGAZIN jetzt am Kiosk!

Der Beitrag 14. S.Pellegrino Kulinarische Auslese: Die besten Köche Deutschlands und Österreichs geehrt erschien zuerst auf GENUSSJOBS.com.

Source: GENUSSJOBS.com | 7 Feb 2013 | 1:05 am CET

11. Mercedes-Benz Sternennächte 6 Feb 2013, 1:05 am

Sternekoch Mario Corti, Schloss Elmau.

Bei den elften Mercedes-Benz Sternennächten übernehmen gleich zwei renommierte Sterneköche das kulinarische Kommando im Mercedes-Benz Museum: Zunächst kombiniert Sternekoch Mario Corti vom Restaurant Luce d’Oro auf Schloss Elmau – feinste Zutaten mit edlen Aromen (26. Februar bis 3. März 2013), im Anschluss übernimmt Sternekoch Derry Clarke, Küchenchef im Dubliner Gourmetrestaurant l’Ecrivain (5. bis 10. März 2013).

11. Mercedes-Benz Sternennächte.

Eine exklusive Vorfahrt direkt vor den Haupteingang des Mercedes-Benz Museums, über den roten Teppich zum Aperitif in edler Atmosphäre: Die Mercedes-Benz Sternennächte haben sich als feste Größe im kulinarischen Kalender etabliert. Das temporäre Sternerestaurant erstreckt sich über die oberste Ebene des Museums – mit Blick auf die Weinberge und das nächtliche Stuttgart. Pro Abend werden 60 Gäste mit dem Sternemenü verwöhnt.

Der 1977 in Radolfzell geborene Mario Corti begann seine Kochkarriere im Fünfsterne-Hotel Vier Jahreszeiten am Schluchsee. Es folgten Engagements in Freiburg und Düsseldorf sowie in den Mandarin Oriental Hotels München, Singapur und Hong Kong. Als Executive Chef des Sterne-Restaurants Luce d’Oro auf Schloss Elmau wacht Mario Corti heute über eine fünfzigköpfige Küchenmannschaft. Seinen ersten Michelin-Stern erkochte er sich bereits im jungen Alter von 27 Jahren.

Sternekoch Derry Clarke, l´Ecrivain Dublin.

Derry Clarke gilt als einer der führenden Köche Irlands. Durch Auftritte in Fernsehen und Radio ist der erfolgreiche Kochbuchautor auch außerhalb des Inselstaates bekannt. Gemeinsam mit seiner Frau Sallyanne führt Derry Clarke seit mehr als 20 Jahren eines der besten und mehrfach ausgezeichneten Gourmetrestaurants in Dublin. Das l’Ecrivain serviert moderne irische und französische Küche, stets bedacht auf saisonale und regionale Lebensmittel. 2003 wurde Derry Clarke für seine Kreationen mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet.

Die Mercedes-Benz Sternennächte beginnen jeweils um 19 Uhr. Im Preis von 127 Euro pro Person sind enthalten: Aperitif, Fünf-Gänge-Menü (ohne Getränke), Museumsführung sowie die exklusive Vorfahrt vor den Haupteingang des Museums. Reservierungen nimmt das Mercedes-Benz Classic Kundencenter unter Tel. +49-(0)711-1730000 oder classic@daimler.com entgegen. Weitere Informationen unter www.mercedes-benz-classic.com/sternennaechte.

Feedback an Hannes Konzett: hannes.konzett@genussziele.com
(Foto/copyright: Mercedes-Benz Museum; Schloss Elmau; l´Ecrivain)

Die besten Hoteljobs in den Alpen und international: www.genussjob.com
GENUSSJOB MAGAZIN & genussjob.com auf Facebook: “Joe von Genussjob”
Das aktuelle GENUSSZIELE & GENUSSJOB MAGAZIN jetzt am Kiosk!

Der Beitrag 11. Mercedes-Benz Sternennächte erschien zuerst auf GENUSSJOBS.com.

Source: GENUSSJOBS.com | 6 Feb 2013 | 1:05 am CET

Enrique Olvera im Hangar-7 5 Feb 2013, 1:05 am

Chef Enrique Olvera, Restaurant Pujol, Mexico-Stadt.

Chef Enrique Olvera (Restaurant Pujol in Mexiko-Stadt) ist Mexikaner durch und durch. Und so kocht er auch. Mit intensiver Liebe und Respekt für die Zutaten und Aromen seiner Heimat. Was aber nicht bedeutet, dass Olvera nicht den Blick über den Tellerrand wagt. Im Gegenteil. Er vermischt mit Hingabe traditionelle und moderne Methoden der mexikanischen Küche – und fügt schließlich seine eigene Kreativität hinzu, die ihn auch weit über die Grenzen Mexikos bekannt gemacht hat. Im Monat Februar 2013 ist seine Küche Gast im Restaurant Ikarus im Hangar-7 am Salzburger Flughafen.

Apropos über die Grenze: Ihren Anfang genommen hat die einmalige Erfolgsstory von Enrique Olvera nicht etwa in Mexiko, sondern in den USA. Nach dem erfolgreichen Abschluss am Culinary Institute of America (CIA) in New York zog es Enrique Olvera nach Chicago, um dort in einem der exklusivsten Restaurants der Stadt – dem Everest von Jean Joho – zu kochen.

Kreation von Chef Enrique Olvera, Küchenchef im Restaurant Pujol in Mexiko-Stadt.

Zur Jahrtausendwende war die Zeit reif, sein eigenes Lokal zu eröffnen. Gerade einmal 24 Jahre war Olvera damals alt. Die Berufung kam nicht zu früh – im Gegenteil. Ausgestattet mit der klassischen Ausbildung feiner Küche und seiner eigenen, unbändigen Kreativität machte sich Olvera mit einer einzigartigen Interpretation mexikanischer Spitzenküche schnell einen Namen. Denn im Pujol verbindet er traditionelle und moderne Zubereitungsmethoden und bringt so eine persönliche Note in seine Gerichte, in denen er sich mit dem Erbe der mexikanischen Kulinarik und ihrer großen Varietät an Zutaten und Aromen auseinandersetzt.

Chef Enrique Olvera, Restaurant Pujol Mexico-City: No. 36 in “The World´s 50 Best Restaurants 2012”.

„Warum sollte ich ein Foie-Gras-Gericht mit Äpfeln zubereiten, wenn ich es auch mit Schwarzer Sapote machen kann?“, fragt Enrique Olvera und bringt damit eindringlich sein Verständnis von Haute Cuisine im mexikanischen Stil zum Ausdruck. Dieses spiegelt sich auch in seinen edlen Menüs, die er den Gästen im Pujol serviert, wider: da trifft sich getoasteter Escamol mit Rüben und feinem skandinavischen Rentierfleisch. Da werden Tacos vom Lamm ebenso serviert wie zartes Schweinefleisch, verfeinert mit typisch regionalen Gewürzen wie weißem Recado.

„Mich inspiriert dieses Land mit seinem großen Reichtum und Potenzial an kulinarischem Vermögen. Ich will mich und meine Menüs ständig verbessern und weiterentwickeln. Diese Aufgabe treibt mich an – und das Ziel, einen unvergesslichen Geschmack zu erreichen, die Menschen zu berühren und die Vielfalt der mexikanischen Küche zu zelebrieren.“

Dass ihm dies gelingt, zeigen die vielen Auszeichnungen, die Enrique Olvera im Laufe der Jahre in sein Portfolio aufnehmen konnte. Das Magazin Catadores kürte Olvera 2009 zum „Chef of the Year“, Chilango gar zum „Chef of the Decade“. Schon zwei Mal bekam Olvera in Mexiko den „Young Restaurateur’s Award“, das Lifestyle-Magazin GQ Mexico listete ihn 2009 unter den „15 Männern des Jahres“. Und nicht zuletzt wurde sein Lokal in der Liste “The World´s 50 Best Restaurants 2012” auf Rang 36 gereiht.

Seine Popularität verdankt Olvera aber auch einer eigenen Kochsendung sowie dem Auftritt in der TV-Dokumentation Diario de un cocinero (Tagebuch eines Küchenchefs), die ihn in acht Folgen durch den Alltag in seiner Küche begleitete. Als Buchautor ist Olvera ebenso erfolgreich. In UNO gibt er nicht nur einen Einblick in die Philosophie seiner Arbeit, er blickt auch auf zehn Jahre mexikanischer Haute Cuisine zurück, beobachtet aktuelle Trends und zukünftige Entwicklungen. Das etwas später erschienene En la milpa (Im Maisfeld) ist der erste Abriss einer Phase, in der sich Olvera noch mehr auf die Personalisierung seiner Gerichte und die kreative Umsetzung neuer Ideen konzentriert. Überdies ist Olvera auf Facebook und Twitter vertreten und bloggt auf seiner Homepage in regelmäßigen Abständen von den Herausforderungen der Spitzengastronomie.

Enrique Olvera ist ein Küchenchef, der kulinarische Grenzen von innen sprengt. Im Februar 2013 “überfliegt” er sie – und kommt nach Salzburg ins Restaurant Ikarus im Hangar-7. Bestimmt wird er auch hier mit seinen traditionell ausgefallenen Interpretationen mexikanischer Küche die Geschmacksnerven der Gourmets treffen.

Die Vorschau der Gastköche 2013 finden Sie unter folgendem Link:
http://www.hangar-7.com/de/ikarus/zu-gast-im-ikarus/2013/vorschau-gastkoeche-2013/

Holen Sie sich die neue iPhone & iPad App”Kulinarische Überflieger 2012″ nach Hause:
https://itunes.apple.com/de/app/kulinarische-uberflieger-2012/id571048457?ls=1&mt=8

Besuchen Sie auch die Webpage unter: www.hangar-7.com
oder die Facebook Seite unter: www.facebook.com/hangar7

Öffnungszeiten:
Hangar-7 Flugzeugmuseum: 09.00 – 22.00 Uhr
Restaurant Ikarus: Küche 12.00 – 14.00 und 19.00 – 22.00 Uhr
Carpe Diem Lounge – Café : 09.00 – 18.00 Uhr
Mayday Bar: So – Do 12:00 – 00.00 Uhr, Fr & Sa 12:00 – 01:00 Uhr
Smart Food in der Mayday Bar (Smart Food tägl. von 12:00 Uhr – 22:00 Uhr)
Threesixty Bar: Mittwoch bis Sonntag von 19:00 – 00:00 Uhr
Hangar-7 Merchandising Shop: täglich geöffnet

Feedback an Hannes Konzett: hannes.konzett@genussziele.com
(Photocredit: Helge Kirchberger, Photography/Red Bull Hangar-7; Restaurant Pujol)

Die besten Hoteljobs und Gastrojobs unter www.genussjob.com

Einen Bericht zu den Hanger-7 Gastköchen 2013 finden Sie im GENUSSZIELE Magazin.

Der Beitrag Enrique Olvera im Hangar-7 erschien zuerst auf GENUSSJOBS.com.

Source: GENUSSJOBS.com | 5 Feb 2013 | 1:05 am CET

Slow Food auf der Berlinale 2013 4 Feb 2013, 1:05 am

Slow Food Gründer Carlo Petrini

Auch dieses Jahr ist Slow Food beim großen Kinoevent der Berlinale mit dabei.
In der Rubrik Kulinarisches Kino, die sich bereits zum siebten Mal in Folge dem Thema Kino und Umwelt widmet, werden die beiden Dokumentarfilme „Couscous Island“ von Francesco Amato und Stefano Scarafia sowie die „Slow Food Story“ von Stefano Sardo gezeigt. Carlo Petrini, der Präsident von Slow Food, wird bei der Vorführung zugegen sein und anschließend an einer Gesprächsrunde mit dem Titel DER POLITISCHE GÄRTNER teilnehmen.

12. Februar
19.30 – 22.30 Uhr, Martin Gropius Kino

Vorführung des Dokumentarfilms Couscous Island
Der Film erzählt die Geschichte der Frauen von der senegalesischen Insel Fadiouth, die dort den traditionellen Hirse-Couscous herstellen, der als Ausdruck eines besonderen Ökosystems und der von Generation zu Generation überlieferten Kenntnisse zu einem Slow Food Presidium ernannt wurde. Die Initiative wurde von der Stadt Turin im Rahmen des europäischen Projekts 4Cities4Dev* als Referenzprojekt ausgewählt.

Vorführung des Dokumentarfilms Slow Food Story

(Aufgrund des außerordentlichen Interesses am Film „Slow Food Story“ ist eine Wiederholung der Vorführung für Freitag, den 15. Februar, um 17 Uhr geplant.)
Der Film gibt einen Überblick über die Entstehung und Entwicklung der Slow Food-Bewegung. Als Leitfaden dazu dient die Biografie des Gründers und Vorsitzenden Carlo Petrini, genannt Carlìn, und der Gruppe von Freunden und Mitarbeitern, die ihn auf diesem langen und abenteuerlichen Weg begleitet hat. Der Film erzählt die Geschichte einer Organisation, die unsere Welt sowohl in gastronomischer als auch in kultureller Hinsicht entscheidend beeinflusst hat.* Dieser Film wurde von Indigo Film und Tico Film produziert.

Im Anschluss an die Filmvorführungen werden Carlo Petrini, die ZDF-Journalistin Luzia Braun und Dieter Kosslick, Direktor der Berlinale, beim Abendessen im Restaurant Martin Gropius Mirror diese beiden Filme zum Anlass nehmen, die Entwicklungsgeschichte von Slow Food zurückzuverfolgen. Angefangen bei der Entstehung in der kleinen piemontesischen Stadt Bra im Nordwesten Italiens, auf die auch der Film von Stefano Sardo eingeht, erfährt das Publikum Details über die Verbreitung der Bewegung in 150 Länder weltweit bis hin zur Realisierung von Projekten zur Unterstützung der Kleinerzeuger auf der Südhälfte der Welt, wofür der Film von Amato-Scarafia ein Beispiel liefert.

13. Februar, 17 Uhr
Tea Time im Martin Gropius Mirror

DER POLITISCHE GÄRTNER
mit Carlo Petrini und Harald Lemke
Moderator Hansjürgen Rosenbauer, Ressortleiter Kultur beim WDR

*Das von der EU kofinanzierte Projekt 4Cities4Dev wurde von Slow Food in Zusammenarbeit mit vier europäischen Städten entwickelt: Turin (als Projekthauptstadt), Tours, Bilbao und Riga. Die vier europäischen Städte „adoptierten“ sieben Lebensmittelbündnisse in Senegal, Mauretanien, Mali, der Elfenbeinküste, Äthiopien, Kenia und Madagaskar. Die „Adoption” eines Lebensmittelbündnisses als Partner bietet den europäischen Städten die Möglichkeit, diese Bündnisse in der Tiefe kennenzulernen. Das Projekt wird von Slow Food unterstützt und sieht den Aufbau von offiziellen Partnerschaften zwischen den Partnerstädten, den Lebensmittelbündnissen und den lokalen Behörden vor.

*Der Film „Slow Food Story“ wurde von Indigo Film und Tico Film in Zusammenarbeit mit Element Pictures produziert. Er konnte dank der Unterstützung des italienischen Kultusministeriums, der Stiftung Piemonte Doc Film Fund, des Medienprogramms der Europäischen Gemeinschaft und des Irish Film Boards realisiert werden.

Feedback an Hannes Konzett: hannes.konzett@genussziele.com
(Foto/copyright: Slow Food Italia)

Die besten Hoteljobs und Gastrojobs unter www.genussjob.com

Einen Bericht zu den Hanger-7 Gastköchen 2013 (und weitere Top-Reportagen) finden Sie jetzt im aktuellen GENUSSZIELE  & GENUSSJOB MAGAZIN am Kiosk in A/CH/FL/D…

Der Beitrag Slow Food auf der Berlinale 2013 erschien zuerst auf GENUSSJOBS.com.

Source: GENUSSJOBS.com | 4 Feb 2013 | 1:05 am CET

Hangar-7 Gastköche 2013 3 Feb 2013, 1:05 am

Hangar-7 Gastköche 2013

Dass der Preis jeder einzelnen Red Bull Getränkedose einen hohen Deckungsbeitrag inkludiert, ist kein Geheimnis. Damit werden hunderten Extremsportlern auf der Welt „Flügel verliehen“, ebenso wie dem gleichnamigen Formel-1-Weltmeistertem. Und nebenbei werden mit dem Energy Drink Profit auch noch einige der besten Kochvirtuosen der Welt ins Restaurant „Ikarus“ im Hangar-7 am Salzburger Flughafen eingeladen. Einige der Spitzenköche findet man auch in der Liste „The World´s 50 Best Restaurants“. Das Gastköche-Programm für das Jahr 2013 verspricht eine ganze Reihe von Genuss-Highlights.

Chef Davide Scabin

Jannuar 2013 – Davide Scabin
Dass Davide Scabins Restaurant Combal.Zero in der Nähe von Turin in einem Nebenflügel des Museums für zeitgenössische Kunst liegt, trifft sich ganz gut. Denn dort räumt der Vorreiter des modernen “Art & Food Designs” in seinen kunstvollen Gerichten mit allen Klischees der italienischen Küche auf. Ingredienzien, Formen, Texturen und Temperaturen sind genauestens abgestimmt – ja sogar der Rhythmus, in dem die Gänge serviert werden, ist klar vorgegeben. Restaurant Combal.Zero: Rang 28 in der inoffiziellen Restaurant-Weltrangliste „The World´s 50 Best Restaurants 2011“.
“Combal.Zero”
Piazza Mafalda di Savoia
10098 Rivoli, Italien
Telefon: +39-011-9565225
E-Mail: combal.zero@combal.org
www.combal.org

Chef Enrique Olvera

Februar 2013 – Enrique Olvera
“Mich inspiriert dieses Land mit seinem großen Reichtum und Potenzial an kulinarischem Vermögen”, sagt Enrique Olvera, der in seinem Restaurant Pujol in Mexiko-Stadt die Vielfalt der mexikanischen Spitzenküche zelebriert. Einzigartige Zutaten wie schwarze Sapote und Escamoles oder typische regionale Gewürze wie weißer Recado machen die edlen Menüs von Enrique Olvera zu einer Entdeckungsreise durch das kulinarische Erbe Mexikos. Restaurant Pujol: Rang 36 in der inoffiziellen Restaurant-Weltrangliste „The World´s 50 Best Restaurants 2012“.
“Pujol”
Francisco Petrarca 254
Polanco, México D.F. 11570 Mexiko-Stadt
Telefon: +52-55-55453507
E-Mail: info@pujol.com.mx
www.pujol.com.mx

März 2013 – Bertrand Grébaut
“Ich möchte gutes französisches Essen von dem Dogma befreien, dass es nur in teuren Hotels zu finden ist”, sagt Bertrand Grébaut, der in seinem Restaurant Septime in Paris einen modernen Zugang zur französischen Haute Cuisine pflegt. Seine Gerichte sind balanciert, spontan und unbefangen. “Unsere Prioritäten liegen auf der Qualität der Produkte und darauf, dass die Leute hier relaxen und es sich gutgehen lassen.” Restaurant Septime: Rang 87 in der inoffiziellen Restaurant-Weltrangliste „The World´s 50 Best Restaurants 2012“.
“Septime”
80, rue de Charonne
F-75011 Paris, Frankreich
Telefon: +33-1-43673829
www.septime-charonne.fr

April 2013 – Claude Bosi
Franzosen in Englands Küchen sorgen für kulinarische Furore. Und wenn man so gut kocht wie Claude Bosi in seinem Londoner Restaurant Hibiscus, kommt die Zuneigung der Menschen ganz von allein. In seinen saisonalen Menüs höchster Qualität vereint Chef Bosi die besten Geschmäcker und Aromen der englischen und französischen Küche zu einem harmonischen Ganzen. “Meine Version von Französisch” nennt er diesen Küchenstil, der dem Hibiscus zwei Michelin-Sterne eingebracht hat. Restaurant Hibiscus: Rang 43 in der inoffiziellen Restaurant-Weltrangliste „The World´s 50 Best Restaurants 2011“.
“Hibiscus”
29, Maddox Street
London, W1S 2PA, UK
Telefon: +44-20-76292999
E-Mail: enquiries@hibiscusrestaurant.co.uk
www.hibiscusrestaurant.co.uk

Mai 2013 – Dylan Jones & Bo Songvisava
In ihrem Restaurant in Bangkok kochen Dylan Jones und Bo Songvisava nach allen
Regeln der Thai-Kunst. Die Gerichte müssen gleichzeitig scharf, sauer, salzig und süß sein. Weiches kommt zu Knackigem, Gekochtes zu Rohem, Scharfes zu Mildem und Heißes zu Kaltem. Im Bo.lan sind sogar die Farben der Zutaten ausbalanciert.
“Bo.Ian”
42 Soi Pichai Ronnarong
Songkram Sukhumvit 26
Klongteoy Bangkok 10110, Thailand
Telefon: +66-2-2602962
E-Mail: contact@bolan.co.th
www.bolan.co.th

Juni 2013 – Eneko Atxa
In den Gerichten von Eneko Atxa spiegelt sich die Verbundenheit zu seiner Heimat, dem Baskenland, wider. Die Achtung lokaler Traditionen hat für den jungen Chef höchste Priorität. Um die uralten Aromen und Geschmäcker der Region zu transportieren, entwickelt er in seinem Restaurant Azurmendi eigene Techniken. Dies alles gipfelt in vortrefflichen Menüs mit einer starken persönlichen Note, für die ihn der Guide Michelin mit drei Sternen ausgezeichnet hat.
“Azurmendi”
Azurmendi barrio leguina s/n
48195 Larrabetzu (Bizkaia), Spanien
Telefon: +34-944-558866
www.azurmendi.biz

Juli 2013 – Richard Ekkebus
Im luxuriösen Hotel The Landmark Mandarin Oriental und seinem französischen Restaurant Amber mitten im Herzen Hongkongs zelebriert Richard Ekkebus als Culinary Director die hohe Kunst der Haute Cuisine. Für seine ideenreichen Gerichte verwendet der in den Niederlanden geborene Küchenchef nur die feinsten und frischesten Zutaten aus aller Welt. Der Guide Michelin ehrt seine innovative Interpretation klassischer französischer Spitzenküche mit zwei Sternen. Restaurant Amber: Rang 44 in der inoffiziellen Restaurant-Weltrangliste „The World´s 50 Best Restaurants 2012“.
“Amber”
15 Queen’s Road
The Landmark Mandarin Oriental
The Landmark, Central, Hongkong, China
Telefon: +852-2132-0066
E-Mail: lmhkg-amber@mohg.com
www.amberhongkong.com

August 2013 – Ikarus Team
Elf Monate im Jahr kochen internationale Spitzenköche im Restaurant Ikarus ihre hochfeinen Gerichte. Im August treten die “Stars hinter den Stars” selbst ins Rampenlicht. Geleitet von Executive Chef Roland Trettl, den Küchenchefs Tommy Dananic und Jörg Bruch sowie Service Chef Ondrej Kovar kreiert das Team des Restaurants Ikarus ein Menü, das als Begleiter der Salzburger Festspiele die Hochkultur des Kochens repräsentiert.
“Restaurant Ikarus”
Wilhelm-Spazier-Straße 7A, Red Bull Hangar-7
5020 Salzburg, Österreich
Telefon: +43 662 2197-77
E-Mail: ikarus@hangar-7.com
www.facebook.com/hangar7
www.hangar-7.com

September 2013 – Brent Savage
Brent Savage gibt mit seinen innovativen Kreationen den Takt vor, nach dem sich eine ganze Branche richtet. In seinen Gerichten kombiniert er das gesamte Spektrum an Aromen und konserviert den intensiven Geschmack jeder einzelnen Zutat. Als Küchenchef pflegt er einen ultramodernen Stil und schlägt unbekannte Pfade ein. Seine größte Motivation ist der gute Geschmack und dass die Gäste sein Restaurant Bentley in Sydney mit einem Lächeln verlassen. Restaurant Bentley: „SMH Good Food Guide 2013 – 2 Chef´s Hats“.
“Bentley”
320 Crown Street
Surry Hills, NSW 2010, Australien
Telefon: +61-2-93322344
E-Mail: info@thebentley.com.au
www.thebentley.com.au

Oktober 2013 – Klaus Erfort
Klaus Erfort findet die Balance seiner Gerichte in der Einfachheit. Sein Küchenstil richtet sich nach einem klaren Motto: Die Wahrheit liegt auf dem Teller. Tatsächlich schafft es der Chef des GästeHauses Klaus Erfort, seine puristisch-eleganten Menüs auf das Wesentliche zu reduzieren und dabei das gesamte Spektrum der Geschmäcker und Aromen auszuschöpfen. Eine einzigartige Kunst, die der Guide Michelin mit drei Sternen ehrt. Restaurant GästeHaus Klaus Erfort: Rang 65 in der inoffiziellen Restaurant-Weltrangliste „The World´s 50 Best Restaurants 2010“.
“GästeHaus Klaus Erfort”
Mainzer Straße 95
D-66121 Saarbrücken, Deutschland
Telefon: +49-681-9582682
E-Mail: kontakt@gaestehaus-erfort.de
www.gaestehaus-erfort.de

November 2013 – Bart de Pooter
Bart de Pooter ist ein Mann der Kontraste. Das gilt sowohl für die außergewöhnlichen Kunstwerke, die einem in seinem Lokal Pastorale zuweilen den Atem rauben, als auch für Chef de Pooters Küchenstil: Hier trifft Tradition auf Moderne. De Pooter konfrontiert mit einer großen Bandbreite an Geschmäckern, basierend auf Frische, Finesse und Frivolität. “Was meine Gäste sehen und schmecken, soll eine Sensation sein, etwas Unerwartetes und Unkonventionelles.”
“Pastorale Restaurant”
Laarstraat 22
2840 Rumst – Reet, Belgien
Telefon: +32-3-8446526
E-Mail: info@depastorale.be
www.depastorale.be

Dezember 2013 – Jannis Brevet
Zwei-Sterne-Koch Jannis Brevet verarbeitet in seinem Restaurant Manoir Inter Scaldes die feinsten Produkte seiner Heimat, der niederländischen Provinz Zeeland, und begeistert als Verehrer des Modernismus der 1950er-Jahre mit einzigartigen Gerichten aus dem Bereich der Culinary Arts. “Ich orientiere mich nicht an Gemälden, aber sie inspirieren und beeinflussen mich mit ihren Farben, Schattierungen und Strukturen beim Arrangieren meiner Kreationen.”
“Manoir Restaurant Inter Scaldes”
Zandweg 2
4416 NA Kruiningen, Niederlande
Telefon: +31-113-381753
E-Mail: info@interscaldes.nl
www.interscaldes.eu

Im Monatsrhythmus gastieren die besten Köche der Welt im “Restaurant Ikarus” im Hangar-7 am Salzburg Airport und präsentieren in enger Zusammenarbeit mit „Restaurant Ikarus“- Patron Eckart Witzigmann & Executive Chef Roland Trettl ihre besten Kreationen.

Die Vorschau der Gastköche 2013 finden Sie unter folgendem Link:
http://www.hangar-7.com/de/ikarus/zu-gast-im-ikarus/2013/vorschau-gastkoeche-2013/

Holen Sie sich die neue iPhone & iPad App”Kulinarische Überflieger 2012″ nach Hause:
https://itunes.apple.com/de/app/kulinarische-uberflieger-2012/id571048457?ls=1&mt=8

Besuchen Sie auch die Webpage unter: www.hangar-7.com
oder die Facebook Seite unter: www.facebook.com/hangar7

Öffnungszeiten:
Hangar-7 Flugzeugmuseum: 09.00 – 22.00 Uhr
Restaurant Ikarus: Küche 12.00 – 14.00 und 19.00 – 22.00 Uhr
Carpe Diem Lounge – Café : 09.00 – 18.00 Uhr
Mayday Bar: So – Do 12:00 – 00.00 Uhr, Fr & Sa 12:00 – 01:00 Uhr
Smart Food in der Mayday Bar (Smart Food tägl. von 12:00 Uhr – 22:00 Uhr)
Threesixty Bar: Mittwoch bis Sonntag von 19:00 – 00:00 Uhr
Hangar-7 Merchandising Shop: täglich geöffnet

Feedback an Hannes Konzett: hannes.konzett@genussziele.com
(Photocredit: Helge Kirchberger, Photography/Red Bull Hangar-7)

Die besten Hoteljobs und Gastrojobs unter www.genussjob.com

Einen Bericht zu den Hanger-7 Gastköchen 2013 finden Sie im GENUSSZIELE Magazin.

Der Beitrag Hangar-7 Gastköche 2013 erschien zuerst auf GENUSSJOBS.com.

Source: GENUSSJOBS.com | 3 Feb 2013 | 1:05 am CET

Finale des 20. St. Moritz Gourmet Festival 1 Feb 2013, 1:05 am

“Great Valser Gourmet Finale” im Carlton Hotel in St. Moritz.

“Nach dem Festival ist vor dem Festival”: Das 21. St. Moritz Gourmet Festival wird vom 3. bis 7. Februar 2014 stattfinden. Termin jetzt eintragen! Aber davor endet heute Abend mit dem „Great Valser Gourmet Finale“ endet heute Abend die Genusserlebniswoche des 20. St. Moritz Gourmet Festivals. Das Resümee der Festivalgastgeber ist bereits jetzt beeindruckend: Über 4.000 Gäste genossen in den vergangenen Tagen die einmalige Gelegenheit, sich von neun internationalen Gastköchen aus Belgien, Deutschland, Frankreich, Hongkong, Italien, Portugal und den USA eine Woche lang in den schönsten Hotels und Restaurants des Oberengadins verwöhnen zu lassen. Das GENUSSZIELE MAGAZIN war – für Liechtenstein und Österreich exklusiv – Medienpartner dieses weltweit renommierten Feinschmeckerevents.

Mit 20 Michelin-Sternen in Summe brachten sie seit dem 28. Januar 2013 die Engadiner Bergwelt zum Kochen und begeisterten mehr als 4.000 Gourmetfans an über 40 verschiedenen Events: Aus Belgien reiste Gert de Mangeleer mit 3 Michelin-Sternen vom Hertog Jan in Sint-Michiels/Brügge an und verwöhnte die Gäste zusammen mit Küchenchef Kurt Röösli im Hotel Waldhaus, Sils Maria.

Aus Deutschland bereicherte die TV-Starköchin Cornelia Poletto (Gastronomie Cornelia Poletto) aus Hamburg die Engadiner Gourmetlandschaft. Sie kochte bei Salvatore Frequente im Carlton Hotel. Der mit 3 Michelin-Sternen dekorierte Klaus Erfort vom GästeHaus Klaus Erfort in Saarbrücken war bei Markus Rose im Hotel Giardino Mountain zu Gast.

Alain Solivérès (2 Michelin-Sterne) vom Restaurant Le Taillevent reiste aus Paris an, um die Gourmetfans gemeinsam mit Hans Nussbaumer vom Kulm Hotel St. Moritz zu verwöhnen. Ebenfalls aus Frankreich begeisterte der 3-Sterne-Koch Jean-Georges Klein vom L’Arnsbourg die Gäste im Suvretta House, zusammen mit Küchenchef Bernd Ackermann.

Aus Portugal kam der gebürtige Österreicher Dieter Koschina (2 Michelin-Sterne) vom als bestes Restaurant des Landes ausgezeichneten Vila Joya in Albufeira und verwöhnte die Festivalbesucher gemeinsam mit Bernd Schützelhofer im Grand Hotel Kronenhof, das vor wenigen Jahren vom GaultMillau Schweiz zum “Hotel des Jahres” ausgezeichnet wurde. Küchenchef Bernd Schützelhofer – stammt wie Dieter Koschina ebenfalls aus Vorarlberg – durfte vorab schon die Verleihung der dritten GaultMillau-Haube feiern, wozu auch Hannes Konzett (GENUSSZIELE MAGAZIN) und Gebhard Schachermayer (Organisator des Vila Joya Gourmet Festivals “Tribute to Claudia” – mit 8 Drei-Sterne-Köchen 2013!) anreisten. Das Grand Hotel Kronenhof ist damit eines der besten Gourmethotels in den Alpen.

Für kulinarischen Rock ’n’ Roll sorgte der mit 2 Michelin-Sternen dekorierte Markus Glocker vom Gordon Ramsay at The London in New York mit Küchenchef Mattias Rook im Kempinski Grand Hotel des Bains. Dass Gastgeber und Gastgeber kulinarische Freunde sind, konnten die Festival-Gäste im Kempinski auf der Zunge schmecken. Sie begeisterten mit einem Menü- und Aromenfeuerwerk vom Feinsten.

Mit köstlich-exotischen Hochgenüssen zog aus Hongkong der 2-Sterne-Koch Alvin Leung (Bo Innovation, No. 52) im Hotel Schweizerhof St. Moritz die Gäste zusammen mit Küchenchef Michel Dome in seinen Bann. Und im Badrutt’s Palace Hotel sorgte der mit 3 Michelin-Sternen ausgezeichnete Massimo Bottura (No. 5 in der inoffiziellen Restaurant-Weltrangliste “The World´s 50 Best Restaurants 2012”) von der Osteria Francescana aus Italien zusammen mit Mauro Taufer für unvergessliche Genussmomente.

Herzstück des Festivals und immer ein ganz besonderes Erlebnis waren denn auch die individuellen „Gourmet Dîners“ in den Restaurants der Festival-Partnerhotels mit diesen Starköchen. Wo sonst bietet sich die Gelegenheit, auf so engem Raum und in so kurzer Zeit neun Meister der hohen Kochkunst hautnah kennen zu lernen und sich von ihrem Können lukullisch beglücken zu lassen.

Diesmal befanden sich unter den mehr als 4.000 Gourmetfans, die mehrheitlich aus der Schweiz, Deutschland, Italien und Übersee stammten, auch zahlreiche VIPs und prominente ehemalige Gastköche, die es sich nicht nehmen liessen, den 20. Geburtstag des „Originals“ mitzuerleben.

Anlässlich des Jubiläums war die Festivalwoche mit zahlreichen Extraevents gespickt, die auch langjährige Festivalliebhaber überraschten. Den Auftakt machte gleich am Montagabend die „Jubiläumscocktail Party“, die mit über 400 Gästen in einem besonders festlichen Rahmen erstmals im Kempinski Grand Hotel des Bains St. Moritz stattfand. Alle neun internationalen Starchefs begeisterten hier bereits mit ersten kulinarischen Kostproben. An der Afterparty mit Stars aus der aktuellen Musikszene wurde ausgelassen bis in die frühen Morgenstunden gefeiert. Diese Kempinski-Premiere unter dem Kärtner Kempinski-St.Moritz-GM Rupert Simoner wurde von den Gästen vollends gelobt.

Von Dienstag bis Donnerstag reihte sich dann ein ganz spezielles Genusserlebnis ans andere – ob „Gourmet Safari“ (“East” & “West”), legendäre „Kitchen Party“ im Badrutt´s Palace (von 22.30h bis in die Morgenstunden), „Küchengeflüster“, „Fascination Champagne“, verschiedene Weinanlässe und Tastings, „Mountain Lunches“ oder „Chocolate Cult“ – jeder dieser Events war ein ganz besonderes Jubiläumshighlight und – teils bereits weit im Vorfeld – voll ausgebucht.

Auch das „Gourmet Festival Village“ zum Jubiläum in der Fussgängerzone von St. Moritz zog zahlreiche Besucher an. Hier gab es an verschiedenen Ständen kulinarische Köstlichkeiten und Getränke, die von den Jungköchen der Festival- Partnerhotels und -locations sowie von Festivalsponsoren angeboten wurden. Auch die neun internationalen Gastköche waren hier anwesend und signierten viele Jubiläumsfestival-Kochschürzen mit ganz persönlichen Widmungen. Diese gelungene Festivalneuerung im Programm wird voraussichtlich 2014 wiederholt.

Zur Förderung junger Kochtalente fand im Vorfeld des Jubiläumsfestivals der Nachwuchswettbewerb „Young Engadine Talents“ unter der Leitung von Küchenchef Bernd Ackermann im Suvretta House statt, an dem zehn Engadiner Kochlehrlinge im 3. Ausbildungsjahr teilgenommen haben. Gewonnen hat den Wettbewerb Balz Coray, Kochlehrling bei Küchenchef Valère Braun im Hotel Saratz, Pontresina. Das Jungtalent überzeugte die Fachjury, der u. a. auch die Südtiroler Kochlegende Martin Dalsass angehörte, mit seinem Können und kann sich gleich auf mehrere Preise freuen: Auf einen Praktikumsaufenthalt beim 2-Sterne-TV-Koch Karlheinz Hauser im Hotel Süllberg in Hamburg und auf Ferien im Robinson Club Fleesensee in Mecklenburg-Vorpommern bei Stefan Mangold, inklusive CHF 500.- Taschengeld für die Reisekasse. Überdies erhält er ein Ticket für das Fachsymposium ChefAlps, das im Mai nach Zürich zum ultimativen Branchentreff und zu Bühnenshows mit trendsetzenden Starchefs einlädt, und ein GENUSSZIELE & GENUSSJOB MAGAZIN Gratis-Abo. Die offizielle Siegerehrung erfolgt heute Abend vor grossem Publikum am „Great Valser Gourmet Finale“.

Anlässlich des Jubiläums findet das „Great Valser Gourmet Finale“ heute ab 19.00 Uhr erstmals auf der gesamten Beletage im Carlton Hotel St. Moritz statt: Die Gäste können sich auf ein fantastisches Mehrgangmenu freuen, das von allen internationalen Gastköchen zusammen kreiert wird, begleitet von edlen Champagnern und Weinen. Die Zubereitung der einzelnen Gänge wird von allen Plätzen aus gut sichtbar per Live-Übertragung direkt aus der Küche auf Bildschirmen mitzuverfolgen sein. Neben der Siegerehrung des „Young Engadine Talents“-Gewinners Balz Coray wird ein weiterer festlicher Höhepunkt des Abends die Übergabe der Diplome an die Gastköche durch Tomas Gawlowski sein, Repräsentant des Festival-Titelsponsors Valser und General Manager der Coca-Cola HBC Schweiz AG. Moderiert wird dieser krönende Abschlussevent von der bekannten Schauspielerin Kiki Maeder und für Stimmung sowie Tanzvergnügen werden die Vollblut-Musiker der Band SM!LE sorgen. Wie bereits zu Beginn an der „Jubiläumscocktail Party“ im Kempinski Grand Hotel des Bains sowie an der legendären „Kitchen Party“ am vergangenen Mittwoch im Badrutt’s Palace Hotel werden sich auch heute Abend am „Great Valser Gourmet Finale“ wieder zahlreiche prominente Gourmetfans unter den Gästen befinden und mit Sicherheit das einmalige Ambiente im Carlton Hotel zum Ausklang der Jubiläumswoche geniessen.

Für alle, die diesmal nicht dabei sein konnten: Noch bis zum 30. April 2013 ist im Parkhaus Serletta von St. Moritz die Fotoausstellung „Walk of Fame“ mit Impressionen aus den letzten 19 Festivaljahren zu sehen. Und bereits jetzt steht fest: Das 21. St. Moritz Gourmet Festival wird vom 3. bis 7. Februar 2014 stattfinden.

Feedback an Hannes Konzett: hannes.konzett@genussziele.com
(Photocredit: Carlton Hotel St. Moritz)

Die besten Hoteljobs und Gastrojobs unter www.genussjob.com

Das aktuelle GENUSSZIELE & GENUSSJOB MAGAZIN finden Sie am Kiosk!

Der Beitrag Finale des 20. St. Moritz Gourmet Festival erschien zuerst auf GENUSSJOBS.com.

Source: GENUSSJOBS.com | 1 Feb 2013 | 1:05 am CET

Crosswater JobWatch - powered by SimplePie - Ladezeit 13.716 seconds.